Hydroaggregate sind ein wichtiger Bestandteil von Anhängern, die über eine hydraulische Bremsanlage verfügen. Diese Aggregate sorgen dafür, dass die Bremsflüssigkeit in ausreichender Menge und mit dem notwendigen Druck zur Verfügung steht. Ein Hydroaggregat besteht in der Regel aus einem Motor, einer Pumpe und einem Ventilblock. Der Motor treibt die Pumpe an, die dann die Bremsflüssigkeit in den Ventilblock pumpt. Dort wird der Druck der Bremsflüssigkeit reguliert und an die einzelnen Bremszylinder weitergeleitet.
Je nach Bauart können Hydroaggregate auch mit einem Druckbegrenzungsventil oder einem Überdruckventil ausgestattet sein, um eine Überlastung des Systems zu vermeiden.
Hydroaggregate gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Für Anhänger mit einer Einzelradbremse oder einer Zweiradbremse werden in der Regel kleinere Aggregate verwendet.
Bei schweren Anhängern mit einer Vierradbremse kommen größere Hydroaggregate zum Einsatz. Es ist wichtig, dass das Hydroaggregat regelmäßig gewartet wird, um die einwandfreie Funktion der Bremsanlage sicherzustellen. Hierzu gehört unter anderem der Austausch der Bremsflüssigkeit in bestimmten Intervallen sowie die Überprüfung und der Austausch der Verschleißteile.
Hydroaggregate sind eine wichtige Komponente von Anhängern mit hydraulischer Bremsanlage, die für eine sichere Fahrt sorgen und einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.