In dieser Rubrik findest Du nicht nur Teleskopzylinder, sondern auch Hubgeräte oder auch Pumpen- und Auslösehebel. Darüber hinaus noch verschiedene Zylinder.



Teleskopzylinder sind hydraulische Zylinder, die aus mehreren ineinanderliegenden Zylinderrohren bestehen und sich damit ausziehen und verkürzen lassen. Diese Bauart ermöglicht es, große Kräfte und Hubhöhen zu erreichen und dennoch kompakt zu bleiben. Daher eignen sich Teleskopzylinder besonders gut für Anwendungen in Anhängern.
In Anhängern finden Teleskopzylinder beispielsweise Anwendung in Kippvorrichtungen, um das Anheben und Absenken der Ladefläche zu ermöglichen. Sie werden aber auch in anderen hydraulischen Systemen wie beispielsweise Bremsen eingesetzt. Teleskopzylinder bestehen aus Zylinderrohren unterschiedlicher Größe, die ineinander geschoben sind
und durch Dichtungen voneinander abgedichtet werden.
Beim Einfahren des Zylinders wird Öl in den kleinsten Zylinder gepumpt, wodurch sich die einzelnen Zylinder ausfahren und die Last heben. Durch die Öffnung des Rücklaufventils kann das Öl dann wieder aus dem Zylinder herausfließen und der Zylinder sich wieder einfahren. Es gibt viele verschiedene Ausführungen von Teleskopzylindern, die sich hinsichtlich ihrer Größe, Hubhöhe und Leistung unterscheiden. Je nach Anwendung und Einsatzzweck müssen die richtigen Spezifikationen ausgewählt werden. Zur Sicherstellung einer optimalen Leistung von Teleskopzylindern ist eine regelmäßige Wartung und Inspektion notwendig. Dies umfasst unter anderem das Austauschen von verschlissenen Dichtungen und das Nachfüllen von Öl.