Hier findest du verschiedene Bremsbackensätze von z.B. AL-KO oder auch KNOTT. Um das richtige Modell Bremsbackensätze für Dich zu finden vergleichst Du einfach die technischen Daten, die in der jeweiligen Artikelbeschreibung zur Verfügung stehen.



Bremsbacken gehören zu den wichtigsten Komponenten der Bremsentechnik von Anhängern und sind entscheidend für die Verzögerung und Stabilität des Fahrzeugs. Die Bremsbacken bestehen aus einem Halteblech und den eigentlichen Bremsbelägen, die in der Regel aus einem hitzebeständigen Material wie Asbest oder Keramik hergestellt werden. Sie sind so konstruiert, dass sie sich bei Betätigung der Bremse gegen die Trommel pressen und somit die Bewegungsenergie des Anhängers in Wärme umwandeln. Bremsbacken müssen regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden, um eine einwandfreie Funktion der Bremsanlage zu gewährleisten. Abgenutzte
oder beschädigte Bremsbeläge können dazu führen, dass die Bremsleistung des Anhängers deutlich reduziert wird, was zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen kann.
Beim Austausch der Bremsbacken ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie exakt auf die Trommel des Anhängers abgestimmt sind. Die Größe und Form der Bremsbeläge muss exakt den Abmessungen der Bremszylinder entsprechen, um eine optimale Bremsleistung zu erzielen. Moderne Bremsbacken verfügen oft über eine Verschleißanzeige,
die den Zustand der Bremsbeläge anzeigt und so rechtzeitig auf anstehende Wartungsarbeiten hinweist. Auch gibt es mittlerweile umweltfreundliche Alternativen zu den herkömmlichen Bremsbelägen, die frei von schädlichen Asbest- oder Keramikstoffen sind.
Insgesamt sind Bremsbacken eine wichtige Komponente der Bremsentechnik von Anhängern und sollten regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden, um eine sichere Fahrt im Straßenverkehr zu gewährleisten.