Laufachsen sind eine wichtige Komponente in der Konstruktion von Anhängern. Sie dienen dazu, das Gewicht des Anhängers auf die Räder zu übertragen und somit eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Im Gegensatz zu Starrachsen, die eine feste Verbindung zwischen den Rädern herstellen, können Laufachsen unabhängig voneinander federn, was zu einer besseren Straßenlage und einem höheren Fahrkomfort führt. Laufachsen werden in der Regel aus Stahl oder Aluminium hergestellt und sind in verschiedenen Größen und Tragfähigkeiten erhältlich. Die Wahl der richtigen Achse hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Gewicht des Anhängers und der Art der Ladung, die transportiert wird. Ein weiterer wichtiger Faktor bei Laufachsen ist die Bremstechnologie.
Es gibt zwei Arten von Bremsen, die auf Laufachsen montiert werden können: die Trommelbremse und die Scheibenbremse.
Die Trommelbremse ist die häufigere Wahl, da sie zuverlässig und wartungsarm ist. Die Scheibenbremse bietet jedoch eine bessere Bremsleistung und ist eine gute Wahl für schwerere Lasten oder Anhänger, die häufig auf Bergstraßen unterwegs sind.
Zur Montage der Laufachsen werden in der Regel Klemmschellen und Auflageböcke verwendet. Diese stellen sicher, dass die Achsen sicher am Chassis des Anhängers befestigt sind und eine stabile Verbindung zwischen dem Anhänger und den Rädern hergestellt wird. Insgesamt sind Laufachsen eine wichtige Komponente für die Sicherheit und den Komfort beim Transport mit einem Anhänger. Es ist wichtig, die richtige Größe und Tragfähigkeit für den spezifischen Anhänger und die Ladung auszuwählen und auf eine ordnungsgemäße Montage zu achten.